Visuelle Analytik von Wärmeverlustzonen mittels Thermografie

Mit der Thermografieaufnahme an der Oberfläche eines Gebäudes, sei es von innen oder außen, visualisieren wir mit unsere Thermografiekamera die energetisch kritischen Wärmeverlustzonen. Diese thermografische Bilder werten wir dann für unsere Kunden aus und bewerten diese Bilder in einem Bericht aus. 
Im Rahmen energetischer Modernisierungsmaßnahme sind z.B. thermografische Bilder sehr wichtige Hilfsmittel um ein gezieltes Modernisierungskonzept zu entwickeln. 
 

Thermografieaufnahme in Wohnungsinnenbereiche 

Wir bieten Ihnen Thermografieaufnahmen in Wohnungsinnen-räumen an, wenn es u.a. um die Ortung von Leckagen geht, wie z.B. beim Verlauf von Heizungsrohren im Wand und Fußboden.

Desweiteren prüfen wir die Innenoberflächen der Außenwände sowie deren Anschlüsse u.a. zu den Fenster, Decken, Balkonen etc. auf sog. Wärmebrücken. Das heist ob in diesen kritischen Zonen die Temperatur sichtbar sinkt und somit die Gefahr durch relativ hohes Feuchtegehalt es zur Schimmel- bildung führen kann. 

Thermografieaufnahme an der Außenfassade des Gebäudes

Im Rahmen einer Qualitätssicherung führen wir auch thermografische Messungen durch, an den Außenfassaden bei Modernisierungsmaßnahmen vor der Sanierung und unmittelbar danach sowie bei Neubauten nach Fertigstellung. 
Hierbei wird die Fassade, insbesondere an den Anschlüssen zu den Fensterrahmen, Decken, Balkone und Dach thermo-grafisch erfasst, hinsichtlich auf  Wärmebrücken.

Dadurch ergeben sich Rückschlüsse ob z.B. die Wärme-dämmung an den Außenwänden und Fensteranschlüsse, mangelfrei eingebaut wurde, oder nicht.
 

Auswertung der thermografischen Bilder für weitere Maßnahmen 

Die unterschiedliche Farben eines thermografischen Bildes - von Rot über Orange, Gelb und Grün bis hin zur Türkis u. Blau, definieren die unterschiedlichen Temperaturverteilungen.
Unter Berücksichtigung u.a. von bauphysikalische Faktoren und Umgebungstemperaturen werden die Bilder von uns energetisch interpretiert u. Rückschlüsse auf die energetische Beschaffenheit des Gebäudes getroffen. 
In einem Beratungsgespräch besprechen wir dann mit unserem Bauherrn/Kunden über die Auswertung der thermografischen Bilder und geben Ihm gezielte Lösungsempfehlungen vor.  
Zum Abschluss des Gespräches, bekommt der Bauherr/Kunde ein aussagekräftiges Thermografieberatungsbericht, dieses als Grundlage für weitere Modernisierungsmaßnahmen dient.